-
Zentrale Schritte zur Klimaneutralität sind getan.
Die Klimaziele sind gesetzlich fixiert und Maßnahmen zeigen Wirkung. Die Emissionen etwa in der Energiewirtschaft sind seit 2014 um rund 40 Prozent gesunken. Zugleich gibt es neue Herausforderungen – etwa bei der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und der sozialverträglichen Wende im Gebäude- und Verkehrssektor. Und es gilt, den Beitrag der Landnutzungssektoren zur Klimaneutralität zu gestalten.
-
Das Zusammenspiel von Elektrifizierung und Erneuerbaren-Ausbau schafft Freiräume.
Ein zentraler Hebel für Klimaneutralität ist die Elektrifizierung der Nachfragesektoren. Die Industrie kann dadurch kosteneffizient Emissionen senken. Gebäude- und Verkehrssektor werden unabhängiger von teuren Optionen wie tiefer Sanierung oder CO₂-neutralen Kraftstoffen. Dafür ist ein ambitionierter Erneuerbaren-Ausbau nötig. Dieser senkt im Szenario die Abhängigkeit von Energieimporten bis 2045 um rund 85 Prozent.
-
Die nachhaltige Nutzung von Biomasse sowie neue Technologien sind wichtige Bausteine der Klimaneutralität.
Gehölze auf landwirtschaftlichen Flächen leisten im Szenario einen bedeutenden Beitrag zur Biomasseproduktion. Biomasse wird insbesondere als Baustoff oder chemischer Grundstoff eingesetzt und in Kaskaden genutzt. Eine CO₂-Abscheidung am Produkt-Lebensende ermöglicht im Jahr 2045 Netto-Negativemissionen. Außerdem nutzt das Szenario ein erweitertes Technologieportfolio – etwa saisonale Wärmespeicher, Luft-Luft-Wärmepumpen oder Futterzusätze, die den Methanausstoß von Rindern mindern.
-
Zügige Weichenstellungen und ein kluger Politikmix können die nötigen Investitionen mobilisieren.
Das gilt für große Infrastrukturen wie Wasserstoffnetze, Kraftwerke oder Ladeinfrastruktur genau wie für individuelle Entscheidungen über Heizungskauf oder E-Mobilität. Im Szenario reizt ein verlässlicher CO₂-Preispfad Investitionen an, Marktregulierung sorgt für Planungssicherheit und gezielte Förderung erleichtert die Anfangsinvestitionen.
- Format
- Studie
- Date
- 16. Dezember 2024
Klimaneutrales Deutschland
Von der Zielsetzung zur Umsetzung – Vertiefung der Szenariopfade

Deutschland hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht. Trotz wichtiger Erfolge, zum Beispiel beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, stehen in der aktuellen Debatte vor allem die Herausforderungen im Vordergrund. Mit der Synthesestudie „Klimaneutrales Deutschland – Von der Zielsetzung zur Umsetzung“ haben wir gezeigt, wie ein ausgewogener Politikmix, eine mutige Investitionsstrategie und sozial gerecht ausgestaltete Politikmaßnahmen die Herausforderungen adressieren können.
Der Synthesestudie liegt eine differenzierte Szenariomodellierung zugrunde. Die hier vorliegende Publikation richtet sich an Leserinnen und Leser, die die Szenariopfade genauer verstehen möchten. Sie bietet einen vertieften Einblick in die technologischen Entwicklungen und in die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Entscheidungen, die zur Klimaneutralität führen. Sie macht Modelle und Annahmen transparent und zeigt zentrale Eckdaten. Zusammen mit der Studie wird ein umfangreicher Datenanhang online veröffentlicht, der es ermöglicht, die Modellannahmen nachzuvollziehen. Damit wollen wir einen Beitrag zum fachlich informierten Austausch über unterschiedliche Zukunftspfade leisten.
Der vollständige Zugang zu den zugrundeliegenden Datensätzen wird im Januar 2025 an dieser Stelle bereitgestellt.
Kernergebnisse
Bibliographische Daten
- Autor:innen
- Dr. Corinna Fischer, Lea Nesselhauf, Simon Müller, Philipp Godron, Fabian Huneke, Mathias Koch, Niels Wauer (alle Agora Energiewende); Paul Münnich, Dr. Julia Metz (beide Agora Industrie); Dr. Wilhelm Klümper, Ivonne Kampermann (beide Agora Agrar); Dr. Carl-Friedrich Elmer, Marion Vieweg (beide Agora Verkehrswende); Inka Ziegenhagen, Dr. Andreas Kemmler, Aurel Wünsch, Dr. Alexander Piégsa, Elias Althoff, Hans Dambeck, Paurnima Kulkarni, Sven Kreidelmeyer, Sebastian Lübbers, Saskia Lengning, Melina Lohmann, Dr. Fabian Muralter, Nils Thamling, Minh Phuong Vu, Marco Wünsch (alle Prognos AG); Margarethe Scheffler, Dr. Klaus Hennenberg, Dr. Mirjam Pfeiffer, Kirsten Wiegmann (alle Öko-Institut, Bereich Energie und Klimaschutz); Dennis Seibert, Konstantin Kreye, Peter Kasten (alle Öko-Institut, Bereich Ressourcen und Mobilität); Dr. Georg Holtz, Dr. Sascha Samadi, Süheyb Bilici, Ylva Kloo, Mathieu Saurat (alle Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH); Dr. Clemens Schneider, Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer (beide Universität Kassel)
- Publikationsnummer
- 349/12-S-2024/DE
- Versionsnummer
- 1.2
- Veröffentlichungsdatum
-
16. Dezember 2024
- Letzte Überarbeitung
-
4. Februar 2025
- Seitenzahl
- 166
- Zitiervorschlag
- Agora Think Tanks, Prognos AG, Öko-Institut e. V., Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Universität Kassel (2024): Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung – Vertiefung der Szenariopfade.
- Projekt
- Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Klimaneutrales Deutschland.
Downloads
-
Studie
pdf 9 MB
Klimaneutrales Deutschland
Von der Zielsetzung zur Umsetzung – Vertiefung der Szenariopfade
-
Datenanhang
xlsx 272 KB
Klimaneutrales Deutschland
Dieser Datenanhang enthält die Daten zu den Abbildungen in der Studie "Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung – Vertiefung der Szenariopfade".
Grafiken aus dieser Publikation
Reduktionspfad der Treibhausgasemissionen bis 2045
Abbildung A von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 12

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Maßnahmen im Szenario Klimaneutrales Deutschland – Umsetzung
Abbildung B von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 13

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Energiewirtschaftssektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung C von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 14

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren
Abbildung D von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 15

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Industriesektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung E von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 17

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung F von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 20

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Verkehrssektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung G von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 22

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Landwirtschaftssektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung H von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 24

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
LULUCF-Sektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung I von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 26

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Abfallsektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung J von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 28

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktionspfad der Treibhausgasemissionen bis 2045
Abbildung 1 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 42

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Maßnahmen im Szenario Klimaneutrales Deutschland – Umsetzung
Abbildung 2 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 43

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren
Abbildung 3 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 44

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Primärenergieverbrauch nach Energieträgern
Abbildung 4 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 44

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Energiewirtschaftssektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 5 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 45

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Stromnachfrage nach Sektoren
Abbildung 6 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 48

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Monatlicher Stromverbrauch nach Endverbrauchssektor, 2045
Abbildung 7 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 49

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Leistungsentwicklung des Kraftwerksparks, 2023–2045
Abbildung 8 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 51

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Zu- und Rückbau der Eneuerbaren Energien
Abbildung 9 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 52

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Nettostromerzeugung und Importsaldo
Abbildung 10 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 54

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Brennstoffbasierte Kraftwerke und Flexibilitäten, 2045
Abbildung 11 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 55

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Saisonale Struktur der Stromerzeugung, 2045
Abbildung 12 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 56

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Struktur der brennstoffbasierten Stromerzeugung
Abbildung 13 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 57

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Vollkosten der Stromerzeugung – H₂- und PtL-Kraftwerke
Abbildung 14 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 58

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Netzausbau und Entwicklung der Cross-Border-Kapazitäten, 2025–2045, und Stromaustausch, 2045
Abbildung 15 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 59

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung und Struktur der Nachfrage nach leitungsgebundener Wärme
Abbildung 16 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 60

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wärmeerzeugung für Nah- und Fernwärme
Abbildung 17 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 60

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Energiewirtschaft
Abbildung 18 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 63

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Industriesektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 19 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 64

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Industriesektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 20 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 68

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Stahlproduktion nach Verfahren
Abbildung 21 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 68

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuinvestitionen in der Stahlindustrie
Abbildung 22 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 69

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Primärenergiebedarf der Stahlerzeugung in Deutschland
Abbildung 23 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 69

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kunststoffnachfrage und inländische Polymerproduktion (inkl. Rezyklate)
Abbildung 24 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 70

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Rohstoffbasis für die Kunststoffproduktion
Abbildung 25 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 71

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergiebedarf und Dampfbereitstellung in der chemischen Industrie (ohne stoffliche Energieträgerbedarfe)
Abbildung 26 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 72

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Minderung des Klinkerbedarfs durch Maßnahmen im Bau und Optimierung des Bindemittelportfolios
Abbildung 27 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 74

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Hochlauf der CO₂-Abscheidung in der Klinkerproduktion
Abbildung 28 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 75

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergieeinsatz für Wärme und Kühlung in der Nahrungsmittelproduktion, im Maschinen- und Fahrzeugbau und sonstigen Branchen
Abbildung 29 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 77

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung des Endenergieverbrauchs* in der Industrie
Abbildung 30 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 78

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Industrie
Abbildung 31 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 78

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 32 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 82

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Bevölkerung und Haushalte (links) und Entwicklung der Bevölkerung nach Altersgruppen (rechts)
Abbildung 33 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 85

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neu errichtete Wohngebäude im Vergleich mit Wohnungsbedarfsprognose (links) und neu errichtete Nichtwohngebäude (rechts)
Abbildung 34 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 86

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Anteil neu errichteter Gebäude mit Holz als überwiegendem Baustoff nach Gebäudetypen
Abbildung 35 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 87

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Absatzstruktur Wärmeerzeuger, Bereich Wohngebäude
Abbildung 36 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 88

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur im Gebäudebestand nach Gebäudetyp und Heizungssystemen
Abbildung 37 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 90

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Modernisierungsrate der Bauteile nach Gebäudetyp (oben), Sanierungsrate (unten links) und nach Sektoren (unten rechts)
Abbildung 38 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 91

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Mittlerer spezifischer Endenergieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser, nach Gebäudetypen
Abbildung 39 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 92

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung des Endenergieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen des Gebäudesektors
Abbildung 40 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 93

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Sensitivitätsanalyse: abgeschwächte Gebäudeeffizienz
Abbildung 41 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 95

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Verkehrssektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 42 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 97

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Personenverkehrsnachfrage
Abbildung 43 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 100

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Güterverkehrsnachfrage
Abbildung 44 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 101

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Neuzulassungen und des Bestands an Pkw
Abbildung 45 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 102

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Neuzulassungen und des Bestands von schweren LKW
Abbildung 46 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 103

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung des Endenergieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im nationalen Verkehr
Abbildung 47 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 104

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung des Endenergieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im internationalen Verkehr inklusive Nicht-CO₂-Effekten
Abbildung 48 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 105

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Landwirtschaftssektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 49 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 107

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung des Tierbestands
Abbildung 50 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 110

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft
Abbildung 51 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 111

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
LULUCF-Sektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 52 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 113

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Flächennutzung
Abbildung 53 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 115

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neue Gehölze auf landwirtschaftlichen Flächen
Abbildung 54 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 117

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasbilanz des LULUCF-Sektors
Abbildung 55 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 117

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Abfallsektor – Reduktion der Treibhausgasemissionen
Abbildung 56 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 119

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen im Abfallsektor
Abbildung 57 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 121

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Biomasse nach Sektoren: energetischer Einsatz und Feedstock für die stoffliche Nutzung
Abbildung 58 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 122

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Inländisches Biomasse-Angebot für den energetischen Einsatz und als Feedstock für die stoffliche Nutzung
Abbildung 59 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 124

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wasserstoffnachfrage und Wasserstoffangebot
Abbildung 60 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 127

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Importpotenzial Deutschlands an erneuerbarem Wasserstoff per Pipeline im Jahr 2035 (Szenario Fortgesetzte Anstrengung)
Abbildung 61 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 130

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kosten von erneuerbar erzeugtem Wasserstoff
Abbildung 62 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 131

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Saisonalität der Wasserstoffbereitstellung und -nachfrage, 2045
Abbildung 63 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 131

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Einsatz von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten
Abbildung 64 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 132

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Restemissionen und deren Kompensation, 2045
Abbildung 65 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 135

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Abgeschiedenes und geologisch gespeichertes CO₂
Abbildung 66 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 136

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bilanzierung von CO₂ aus Biomasse
Abbildung 67 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 139

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Schematischer Überblick – ProgRESS
Abbildung A1 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 147

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Übersicht über das Modell TEMPS
Abbildung A2 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 150

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Übersicht über den EDM-Modellverbund für Stahl- und Petrochemie
Abbildung A3 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 154

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.