-
Ein klimaneutrales Deutschland ist bereits bis 2045 möglich. Im Vergleich zum Zieljahr 2050 spart das der Atmosphäre knapp eine Milliarde Tonnen CO₂
Mit einem solchen Ziel würde Deutschland wieder zu einem internationalen Vorreiter beim Klimaschutz und zu einem Leitmarkt und Leitanbieter für Klimaschutztechnologien.
-
Ein Minderungsziel von 65 Prozent bis 2030
ist als Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 geeignet und schafft die Voraussetzungen für eine beschleunigte Transformation nach 2030.
-
Klimaneutralität 2045 bedeutet gegenüber einem Zieljahr 2050 mehr Tempo im Strukturwandel.
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE), bei der klimaneutralen Industrie und beim Umstieg auf Wärmepumpen und Elektromobilität wird nach 2030 die Transformation beschleunigt. Zudem werden die Agrarwende und der Einsatz von CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) vorgezogen.
- Format
- Studie
- Date
- 1. Juni 2021
Klimaneutrales Deutschland 2045
Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann

Die aktuelle Version finden Sie hier: Zum Update der Studie
Das Rennen ist eröffnet. Mit dem Start der Biden-Administration haben nun die größten Treibhausgasemittenten der Welt – China, USA und die EU – Klimaneutralität im Fokus. Der klare Kurswechsel in den Vereinigten Staaten verdeutlicht die beschleunigte Dynamik. So will die neue US-Regierung schon 2035 ein CO₂-freies Stromsystem. Klimapolitik durchzieht mit einer nie dagewesenen Stringenz das Regierungshandeln der USA.
Gleichzeitig ist klar: Der Weg zur Klimaneutralität ist ein Rennen gegen die Zeit. Inzwischen sind häufige Extremwetterlagen von einer bedrohlichen Prognose zur bedrückenden Realität geworden, die in dramatischem Ausmaß wirtschaftliche Schäden und menschliches Leid hervorrufen.
Daher liegt die Frage auf der Hand, ob wir beim Klimaschutz schneller werden können. Wie können wir Klimaneutralität noch deutlich vor 2050 erreichen? Genau hierauf gibt diese Studie eine Antwort. Die Vorgängerstudie Klimaneutrales Deutschland 2050 beschreibt, wie das vom Bundestag beschlossene Ziel bis Mitte des Jahrhunderts erreicht werden kann. Mit der nun vorliegenden Studie zeigen wir, dass Klimaneutralität auch schon 2045 möglich ist. Dies reduziert die insgesamt freigesetzten Treibhausgasemissionen noch einmal deutlich.
Die grundsätzlichen Prämissen der 2050-Studie gelten weiterhin: Der Pfad ist realistisch, das Ziel wird innerhalb der üblichen Investitions- und Lebenszyklen sowie unter Wahrung von Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz erreicht. Wesentliche Hebel für eine zusätzliche Beschleunigung sind ein schnellerer Ausbau der Erneuerbaren, ein zügigerer Wasserstoff-Hochlauf, eine beschleunigte Elektrifizierung im Verkehr, eine weitere Verstärkung der Gebäudesanierungen sowie größere Marktanteile von pflanzlichen anstelle von tierischen Eiweißprodukten in der Zeit nach 2030.
Die Antwort auf die Frage, ob wir vor 2050 Klimaneutralität erreichen können, ist ein klares „Ja“. Deutschland hätte dadurch erst recht die Chance, in der weltweiten Dynamik hin zur Klimaneutralität zum Leitmarkt und Leitanbieter für Klimaschutztechnologien zu werden. Ob wir bereits 2045 klimaneutral sein werden, ist letztlich eine Frage unseres gemeinsamen politischen Willens und unserer Gestaltungskraft als Gesellschaft.
Kernergebnisse
Bibliographische Daten
- Autor:innen
- Hans Dambeck, Florian Ess, Hanno Falkenberg, Dr. Andreas Kemmler, Dr. Almut Kirchner, Sven Kreidelmeyer, Sebastian Lübbers, Dr. Alexander Piégsa, Sina Scheffer, Dr. Thorsten Spillmann, Nils Thamling, Aurel Wünsch, Marco Wünsch, Inka Ziegenhagen, Dr. Wiebke Zimmer, Ruth Blanck, Hannes Böttcher, Wolf Kristian Görz, Klaus Hennenberg, Dr. Felix Chr. Matthes, Margarethe Scheffler, Kirsten Wiegmann, Clemens Schneider, Dr. Georg Holtz, Mathieu Saurat, Annika Tönjes, Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer
- Publikationsnummer
- 231/05-S-2021/DE
- Versionsnummer
- 1.0
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Juni 2021
- Seitenzahl
- 118
- Zitiervorschlag
- Prognos, Öko-Institut, Wuppertal-Institut (2021): Klimaneutrales Deutschland 2045. Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann. Langfassung im Auftrag von Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende.
- Projekt
- Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Klimaneutrales Deutschland 2045.
Downloads
-
Studie
pdf 7 MB
Klimaneutrales Deutschland 2045
Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann
-
Datenanhang
xlsx 212 KB
Klimaneutrales Deutschland 2045
Der Datenanhang enthält Rahmendaten und Ergebnisse zur Studie "Klimaneutrales Deutschland 2045".
Grafiken aus dieser Publikation
Maßnahmen im Szenario Klimaneutral 2050 (KN2050)
Abbildung 1 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 9

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Drei Schritte zur Klimaneutralität: Schritt 1 – 65 Prozent Minderung bis 2030.(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq)
Abbildung 2 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 10

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Überblick Entwicklung THG-Emissionen nach Sektoren
Abbildung 3 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 12

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Zusätzliche Treibhausgaseinsparungen und Maßnahmen nach Sektoren
Abbildung 4 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 13

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Abbildung 5 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 14

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Schritt 2 – 95 Prozent Minderung ohne Negativemissionen
Abbildung 6 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 18

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Schritt 3 im Detail – residuale THG-Emissionen und deren Kompensation in 2045
Abbildung 7 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 19

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Primärenergieverbrauch
Abbildung 8 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 21

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bruttostromverbrauch
Abbildung 9 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 22

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Nettostromerzeugung und Importsaldo
Abbildung 10 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 23

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Erneuerbare Energien
Abbildung 11 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 24

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
CO₂-freie Wasserstofferzeugung und -nutzung in Deutschland
Abbildung 12 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 25

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wasserstoff- und Power-to-Liquid-Einsatz (PtL)
Abbildung 13 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 25

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Energiewirtschaft
Abbildung 14 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 34

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Abbildung 15 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 34

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bruttostromverbrauch
Abbildung 16 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 35

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Erneuerbare Energien
Abbildung 17 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 37

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Nettostromerzeugung und Importsaldo
Abbildung 18 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 38

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Flexibilitäten zur Leistungsabsicherung
Abbildung 19 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 39

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Flexibilität des Stromsystems 2050
Abbildung 20 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 40

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Fernwärmeerzeugung
Abbildung 21 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 41

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Abbildung 22 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 43

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Produktionsmengenentwicklung für treibhausgasintensive Produkte
Abbildung 23 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 44

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Industrie
Abbildung 24 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 47

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen und Endenergieverbrauch in der Industrie
Abbildung 25 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 48

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Rohstahlproduktion nach Routen und Energieträgereinsatz in der Eisen- und Stahlindustrie
Abbildung 26 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 50

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
HVC-Produktion nach Routen und Feedstock-Einsatz
Abbildung 27 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 52

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Grundstoff chemie: Endenergieverbrauch und Primärenergieverbrauch im Jahr 2045
Abbildung 28 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 55

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Minderungsbeiträge einzelner Strategien in der Zementindustrie
Abbildung 29 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 57

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen bei den Gebäuden
Abbildung 30 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 60

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit im Gebäudesektor in den Szenarien KN2050 und KN2045
Abbildung 31 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 61

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Gebäudefläche nach Gebäudetyp
Abbildung 32 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 62

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Gebäudefläche nach Baustandard (energetische Qualität)
Abbildung 33 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 63

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Absatzstruktur Wärmeerzeuger (Raumwärme)
Abbildung 34 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 64

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Durchschnittliche jährliche Neuanschlüsse
Abbildung 35 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 65

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Wohnfläche
Abbildung 36 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 67

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Gebäudefläche im GHD-Sektor
Abbildung 37 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 67

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch nach Energieträgern
Abbildung 38 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 68

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch für Wärme nach Energieträgern
Abbildung 39 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 70

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor nach Verwendungszwecken
Abbildung 40 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 70

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Abbildung 41 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 72

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Personenverkehrsnachfrage
Abbildung 42 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 74

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Güterverkehrsnachfrage
Abbildung 43 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 75

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand Pkw
Abbildung 44 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 78

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Neuzulassungen und Bestand Last- und Sattelzüge
Abbildung 45 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 79

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Neuzulassungen und Bestand Lkw
Abbildung 46 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 80

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand der leichten Nutzfahrzeuge
Abbildung 74 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 81

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen national nach Verkehrsträgern
Abbildung 48 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 82

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr im Szenario KN2045
Abbildung 49 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 83

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen inklusive der Nicht-CO?-Effekte, internationaler Verkehr im Szenario KN2045
Abbildung 50 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 84

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in der Landwirtschaft und bei LULUCF in den Szenarien KN2050 und KN2045
Abbildung 51 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 85

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der gesamten Flächen und Entwicklung der Futterflächen
Abbildung 52 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 89

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Stickstoffeinträge in die Böden
Abbildung 53 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 91

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Tierbestände
Abbildung 54 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 91

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft
Abbildung 55 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 92

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen im Abfallsektor
Abbildung 56 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 94

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Emissionen im LULUCF-Sektor
Abbildung 57 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 96

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Inländisches Biomasseangebot für die energetische Nutzung
Abbildung 58 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 97

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Energetischer Biomasseeinsatz in den einzelnen Sektoren
Abbildung 59 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 99

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Residuale Treibhausgas-Emissionen und deren Kompensation im Jahr 2045
Abbildung 60 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 99

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Übersicht über den Endausbau der industriellen Wasserstoff-Versorgung in Deutschland
Abbildung 61 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 105

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasfreie Wasserstoffnachfrage und Wasserstofferzeugung
Abbildung 62 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 106

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasfreie und -arme Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff
Abbildung 63 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 106

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kosten von erneuerbar erzeugtem Wasserstoff
Abbildung 64 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 107

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wasserstoff- und Power-to-Liquid-Einsatz (PtL)
Abbildung 65 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 108

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Exkurs Power-to-X
Abbildung 66 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 109

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kernindikatoren des Szenarios Klimaneutral 2045
Abbildung 67 von Klimaneutrales Deutschland 2045 auf Seite 110

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.