-
Damit Deutschland in Zukunft genug Strom hat, müssen in Deutschland 145 Gigawatt Windenergie an Land und 385 Gigawatt PV-Leistung installiert sein.
Der hier vorgestellte PV- und Windflächenrechner visualisiert auf Basis öffentlich zugänglicher Daten die PV-Frei- und Windflächen an Land, die grundsätzlich dafür genutzt werden können. Mit dem Tool können die Nutzer:innen ihren persönlichen Weg bis zum Erreichen der Klimaneutralität erkunden.
-
Deutschland verfügt prinzipiell über genug Flächen, um den für die Klimaneutralität benötigten PV-Freiflächen- und Windstrom an Land herzustellen.
Der Ausgleich unterschiedlicher Belange gelingt vor Ort leichter, wenn für den Bau von Windrädern die Nutzung von Wald und Landschaftsschutzgebieten nicht pauschal ausgeschlossen und der Mindestabstand zu Siedlungen variabel gestaltet wird und PV-Freiflächenanlagen auch außerhalb von benachteiligten Gebieten errichtet werden.
-
In Deutschland kann ausreichend Strom aus PV-Freiflächen- und Windenergie erzeugt werden.
Selbst solche Bundesländer, in denen vermeintlich wenig Flächen zur Verfügung stehen, besitzen Potenzial. Im Kern geht es bei der Flächenauswahl darum, die Interessen von Anwohnenden und den Schutz von Landschaft, Natur und gefährdeten Arten optimal auszugleichen.
-
Durch die Auswahl von Teilflächen aus den grundsätzlich geeigneten Flächen kann die Energiewende vor Ort gestaltet werden.
Nutzer:innen können mit dem PV- und Windflächenrechner simulieren, was die Entscheider in Ländern und Kommunen im Rahmen eines gerechten Interessensausgleichs bei der Ausweisung von PV-Frei- und Windflächen in der Realität umsetzen müssen.
Der Photovoltaik- und Windflächenrechner
Ein Beitrag zur Diskussion um die Ausweisung von Flächen für Photovoltaik- und Windenergieanlagen an Land
Einleitung
Deutschland braucht die Photovoltaik (PV) und die Windenergie als Strombasis in einer klimaneutralen Welt. Bis 2045 müssen etwa 145 Gigawatt elektrische Leistung aus landbasierten Windenergieanlagen und 385 Gigawatt aus PV-Anlagen bereitgestellt werden. Derzeit hinkt die Ausweisung geeigneter Flächen für den zielorientierten Zubau von PV- und Windenergie an Land dem Bedarf jedoch erheblich hinterher. Deutschland ist ein dicht besiedeltes Land mit hohem Energiebedarf, vielfältigen Flächenkonkurrenzen und einem ambitionierten Standard, wenn es um den Schutz der Natur geht – und trotzdem ist genug Platz für die PV- und Windkraft da, wenn dies gewollt ist.
In dem hier vorgestellten PV- und Windflächenrechner zur Auffindung von Flächen, die für die Nutzung von PV- Freiflächen- und Windenergie geeignet sind, wurde ein großer Fundus öffentlich zugänglicher Daten verarbeitet und visualisiert. Das Tool zeigt, dass ausreichend geeignete Flächen zur Verfügung stehen, um die für das Ziel der Klimaneutralität notwendige PV- Freiflächen- und Windenergieleistung zu installieren. Jede Nutzerin und jeder Nutzer kann selbst am Bildschirm herausfinden, dass es sich bei der Ausweisung der Flächen um eine Optimierungsaufgabe handelt, die auf unterschiedlichen Wegen gelöst werden kann. Darin liegt der Reiz unseres PV- und Windflächenrechners – und gleichzeitig seine Herausforderung.
Der PV- und Windflächenrechner vollzieht – in vereinfachter Form – nach, welche Entscheidungen und Kompromisse bei der Flächenausweisung Planer:innen in Ländern und vor Ort in der Realität treffen müssen, damit die Energiewende in Deutschland gelingen kann.
Kernergebnisse
Bibliographische Daten
Downloads
-
pdf 4 MB
Der Photovoltaik- und Windflächenrechner
Ein Beitrag zur Diskussion um die Ausweisung von Flächen für Photovoltaik- und Windenergieanlagen an Land
Grafiken aus dieser Publikation
Ausbaubedarf Erneuerbarer Energien in Deutschland bis 2045
Abbildung 1 von Der Photovoltaik- und Windflächenrechner auf Seite 5
Soll jedes Bundesland mindestens 2 Prozent seiner Fläche für Windenergie und mindestens 0,6 Prozent seiner Fläche für PV-Freiflächenanlagen nutzen, ist ein Ausgleich unterschiedlicher Belange mancherorts nur möglich, wenn für Windenergie die Nutzung von Waldflächen und Landschaftsschutzgebieten nicht pauschal ausgeschlossen wird und PV-Freiflächenanlagen auch außerhalb von benachteiligten Gebieten gebaut werden.
Abbildung 2 von Der Photovoltaik- und Windflächenrechner auf Seite 8
Unsere Expert:innen
-
Thorsten Lenck
Programmleiter International Energy Data and Modelling Hub
-
Barbara Saerbeck
Projektleiterin Grundsatzfragen