-
Ein klimaneutrales Deutschland 2050 ist technisch und wirtschaftlich im Rahmen der normalen Investitionszyklen in drei Schritten realisierbar.
In einem ersten Schritt sinken die Emissionen bis 2030 um 65 Prozent. Der zweite Schritt nach 2030 ist der vollständige Umstieg auf klimaneutrale Technologien, sodass die Emissionen um 95 Prozent sinken. In einem dritten Schritt werden nicht vermeidbare Restemissionen durch CO2-Abscheidung und -Ablagerung ausgeglichen.
-
Der Weg in die Klimaneutralität ist ein umfassendes Investitionsprogramm, vergleichbar mit dem
Wirtschaftswunder in den 1950er/60er-Jahren.
Kernelemente sind eine Energiewirtschaft auf Basis Erneuerbarer Energien, die weitgehende Elektrifizierung, die smarte und effiziente Modernisierung des Gebäudebestands sowie der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft für die Industrie. Dies steigert zugleich die Lebensqualität durch weniger Lärm und Luftschadstoffe.
-
Das als Teil des European Green Deal angepasste deutsche 2030-Klimaziel von minus 65 Prozent Treibhausgase bedeutet eine deutliche Beschleunigung der Energie-, Verkehrs- und Wärmewende.
Dazu gehören bis 2030 der vollständige Kohleausstieg, ein Erneuerbaren-Anteil am Strom von etwa 70 Prozent, 14 Millionen Elektroautos, 6 Millionen Wärmepumpen, eine Erhöhung der Sanierungsrate um mindestens 50 Prozent sowie die Nutzung von gut 60 TWh sauberen Wasserstoffs.
-
Die Weichen für Klimaneutralität 2050 und minus 65 Prozent Treibhausgase bis 2030 werden in
der nächsten Legislaturperiode gestellt.
Das Regierungsprogramm nach der Bundestagswahl 2021 ist von zentraler Bedeutung. Kluge Instrumente und Politiken modernisieren Wirtschaft und Gesellschaft Deutschlands in Richtung Resilienz und Zukunftsfähigkeit. Gleichzeitig gestaltet gute Politik den anstehenden Strukturwandel so, dass er inklusiv ist und alle mitnimmt.
- Format
- Studie
- Date
- 10. November 2020
Klimaneutrales Deutschland
In drei Schritten zu null Treibhausgasen bis 2050 über ein Zwischenziel von -65% im Jahr 2030 als Teil des EU-Green-Deals

Die aktuelle Version finden Sie hier: Zum Update der Studie
Das dritte Dürrejahr in Folge in Deutschland, verheerende Waldbrände in Australien und Kalifornien, Rekordtemperaturen am Nord- und Südpol – die Warnungen der Wissenschaft werden Realität. Es ist daher gut, dass sich trotz COVID-19-Pandemie beim Klimaschutz zuletzt viel getan hat: Nicht nur die Europäische Union, Großbritannien, Japan, Südkorea und viele US-Bundestaaten haben Klimaneutralität bis 2050 als Ziel formuliert, auch China bekennt sich zur Klimaneutralität vor 2060.
Das Paradigma der Klimaneutralität erfordert neue Zwischenziele für 2030, sowohl in Deutschland als auch in Europa. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass Europa sein 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent auf mindestens 55 Prozent weniger Emissionen erhöht, Dänemark will sogar minus 70 Prozent erreichen.
Wie kann das funktionieren, ein Deutschland ohne Kohle, Erdöl und Erdgas zu schaffen? Und was ist dafür in den kommenden zehn Jahren nötig? Wir haben Prognos, das Öko-Institut und das Wuppertal Institut damit beauftragt, ein machbares Szenario für ein klimaneutrales Deutschland zu entwickeln, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. Das Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von minus 65 Prozent Treibhausgase bis 2030 sind machbar, brauchen aber eine komplett andere Gangart in der Klimapolitik. Was das genau bedeutet, zeigt dieser Bericht.
Kernergebnisse
Video
Mit dieser Bestätigung erklären Sie sich einverstanden, dass Daten an den externen Dienst YouTube übermittelt und dort verarbeitet werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Bibliographische Daten
- Autor:innen
- Hans Dambeck, Florian Ess, Hanno Falkenberg, Dr. Andreas Kemmler, Dr. Almut Kirchner, Sven Kreidelmeyer, Sebastian Lübbers, Dr. Alexander Piégsa, Sina Scheffer, Dr. Thorsten Spillmann, Nils Thamling, Aurel Wünsch, Marco Wünsch, Inka Ziegenhagen, Dr. Wiebke Zimmer, Ruth Blanck, Hannes Böttcher, Wolf Kristian Görz, Klaus Hennenberg, Dr. Felix Chr. Matthes, Margarethe Scheffler, Kirsten Wiegmann, Clemens Schneider, Dr. Georg Holtz, Mathieu Saurat, Annika Tönjes, Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer
- Publikationsnummer
- 195/03-S-2020/DE
- Versionsnummer
- 1.2
- Veröffentlichungsdatum
-
10. November 2020
- Seitenzahl
- 180
- Zitiervorschlag
- Prognos, Öko-Institut, Wuppertal-Institut (2020): Klimaneutrales Deutschland. Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität
- Projekt
- Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Klimaneutrales Deutschland 2050.
Downloads
-
Studie
pdf 9 MB
Klimaneutrales Deutschland
In drei Schritten zu null Treibhausgasen bis 2050 über ein Zwischenziel von -65% im Jahr 2030 als Teil des EU-Green-Deals.
-
Datenanhang
xlsx 269 KB
Klimaneutrales Deutschland
Der Datenanhang enthält Rahmendaten und Ergebnisse zur Studie "Klimaneutrales Deutschland".
Grafiken aus dieser Publikation
Maßnahmen im Szenario Klimaneutral 2050 (KN2050).(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq.)
Abbildung ES von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 11

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Die Entwicklung von 1990 bis heute (Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq)
Abbildung 1 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 16

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Was schon beschlossen ist: Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung.(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq)
Abbildung 2 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 18

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Drei Schritte zur Klimaneutralität: Schritt 1 – 65 Prozent Minderung bis 2030.(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq)
Abbildung 3 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 19

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Schritt 2 - 95 Prozent Minderung ohne Negativemissionen.(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq)
Abbildung 4 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 21

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Schritt 3 im Detail – residuale THG-Emissionen und deren Kompensat ion in 2050
Abbildung 5 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 23

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Primärenergieverbrauch
Abbildung 6 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 25

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bruttostromverbrauch
Abbildung 7 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 26

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Nettostromerzeugung und Importsaldo
Abbildung 8 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 27

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Erneuerbare Energien
Abbildung 9 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 28

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
CO₂-freie Wasserstofferzeugung und -nutzung in Deutschland
Abbildung 10 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 29

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kernindikatoren des Szenarios Klimaneutral 2050
Abbildung 11 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 31

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Überblick Entwicklung THG-Emissionen nach Sektoren
Abbildung 12 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 32

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Historische Treibhausgasemissionen und nationale Treibhausgas-Emissionsminderungsziele
Abbildung 13 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 34

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Historische Treibhausgasemissionen und aus der EU-Zielarchitektur.abgeleitete Treibhausgas-Emissionsminderungsziele
Abbildung 14 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 38

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Maßnahmen im Szenario Klimaneutral 2050 (KN2050).(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq.)
Abbildung 15 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 46

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Überblick Entwicklung THG-Emissionen nach Sektoren
Abbildung 16 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 47

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Primärenergieverbrauch
Abbildung 17 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 47

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren in PJ
Abbildung 18 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 48

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen und Treiber in der Energiewirtschaft.
Abbildung 19 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 49

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bruttostromverbrauch
Abbildung 20 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 51

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Erneuerbare Energien
Abbildung 21 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 53

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Nettostromerzeugung und Importsaldo
Abbildung 22 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 54

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Flexibilitäten zur Leistungsabsicherung
Abbildung 23 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 55

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Flexibilität des Stromsystems 2050
Abbildung 24 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 56

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kosten von Leistungsvorhaltung und Stromerzeugung aus Wasserstoff
Abbildung 25 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 57

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Fernwärmeerzeugung
Abbildung 26 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 58

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Produktionsmengenentwicklung für treibhausgasintensive Produkte
Abbildung 27 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 61

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Industrie (Mio. t CO₂ -Äq.)
Abbildung 28 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 63

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen und Endenergieverbrauch in der Industrie
Abbildung 29 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 64

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Rohstahlproduktion nach Routen und Energieträgereinsatz in der Eisen- und Stahlindustrie
Abbildung 30 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 66

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
HVC-Produktion nach Routen und Feedstock-Einsatz
Abbildung 31 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 68

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Grundstoff chemie: Endenergieverbrauch und Primärenergieverbrauch im Jahr 2050
Abbildung 32 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 71

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Minderungsbeiträge einzelner Strategien in der Zementindustrie (Mio. t. CO₂ -Äq.)
Abbildung 31 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 72

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen bei den Gebäuden (Mio. t CO₂ -Äq.)
Abbildung 34 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 75

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Gebäudefläche nach Gebäudetyp*
Abbildung 35 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 76

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Gebäudefläche nach Baustandard (energetische Qualität)
Abbildung 36 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 78

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Absatzstruktur Wärmeerzeuger (Raumwärme)
Abbildung 37 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 79

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Wohnfläche
Abbildung 38 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 80

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Gebäudefläche im GHD-Sektor
Abbildung 39 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 81

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch nach Energieträgern
Abbildung 40 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 82

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Stromverbrauch nach Verwendungszwecken
Abbildung 41 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 83

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch für Wärme nach Energieträgern
Abbildung 42 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 84

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor nach Verwendungszwecken
Abbildung 43 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 85

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Modal-Split nach Raumtypen 2017 und 2050
Abbildung 44 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 88

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
SchienenverPersonenverkehrsnachfrage und Einordnung zu weiteren Studien
Abbildung 45 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 89

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Güterverkehrsnachfrage und Einordnung zu weiteren Studien
Abbildung 46 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 90

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand Pkw
Abbildung 47 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 92

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand Last- und Sattelzüge
Abbildung 48 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 94

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand Lkw
Abbildung 49 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 95

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand der leichten Nutzfahrzeuge
Abbildung 50 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 96

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen national nach Verkehrsträgern
Abbildung 51 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 97

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr (Mio. t. CO 2-Äq.)
Abbildung 52 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 98

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen inklusive der.Nicht-CO₂-Eff ekte, internationaler Verkehr
Abbildung 53 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 99

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Antriebstechnologien Neuzulassungen (NZL) und Bestand Pkw in der Sensitivität
Abbildung 54 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 101

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung durchschnittliche CO₂-Emissionen neu zugelassenen Pkw.im Szenario KN2050 und in der Sensitivität
Abbildung 55 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 101

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Vergleich der CO₂-Emissionen von elektrischen Fahrzeugen und Dieselfahrzeugen .bei Stromerzeugung aus GuD (367 g CO₂/kWhel)
Abbildung 56 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 102

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors und sektorenübergreifend in der Sensitivität
Abbildung 57 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 103

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wesentliche Treiber in der Landwirtschaft
Abbildung 58 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 107

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der gesamten Flächen und Entwicklung der Futterflächen
Abbildung 59 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 108

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Stickstoffeinträge in die Böden in kg N/ha konventioneller Fläche und kt N gesamt
Abbildung 60 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 109

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Emissionen aus der Landwirtschaft (Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq)
Abbildung 61 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 110

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wesentliche Effekte des Szenarios auf den Landwirtschaftssektor
Abbildung 62 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 111

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Emissionen des Abfallsektors (Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq)
Abbildung 63 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 113

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Emissionen im LULUCF-Sektor
Abbildung 64 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 114.

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Inländisches Biomasseangebot für die energetische Nutzung in TWh
Abbildung 65 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 115

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Energetischer Biomasseeinsatz in den einzelnen Sektoren in TWh
Abbildung 66 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 116

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Residuale Treibhausgasemissionen und deren Kompensation im Jahr 2050
Abbildung 67 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 117

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kohlenstoffkreislauf bei Produktion, Speicherung und Recycling von Polymeren in Mio. t
Abbildung 68 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 121

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
CO₂-freie Wasserstoff erzeugung und -nutzung in Deutschland
Abbildung 69 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 126

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasfreie und -arme Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff
Abbildung 70 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 127

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kosten von erneuerbar erzeugtem Wasserstoff
Abbildung 71 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 128

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Exkurs Power-to-X
Abbildung 72 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 129

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Maßnahmen im Szenario Klimaneutral Minimalvariante 2050 (KNmin) (Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO₂-Äq.)
Abbildung 73 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 132

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Überblick Entwicklung THG-Emissionen nach Sektoren im Szenario KNmin
Abbildung 74 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 133

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Primärenergieverbrauch im Szenario KNmin
Abbildung 75 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 134

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren in PJ im Szenario KNmin
Abbildung 76 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 135

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bruttostromverbrauch im Szenario KNmin
Abbildung 77 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 136

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Installierte Leistung und Nettostromerzeugung Erneuerbare Energien im Szenario KNmin
Abbildung 78 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 137

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Installierte regelbare Leistung und Nettostromerzeugung im Szenario KNmin
Abbildung 79 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 138

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Fernwärmeerzeugung im Szenario KNmin
Abbildung 80 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 139

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasminderungen in der Industrie nach Branchen im Szenario KNmin zwischen 2016 und 2030 sowie zwischen 2030 und 2050 (Mio. t CO₂-Äq.)
Abbildung 81 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 141

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen und Endenergiebedarf der Industrie im Szen ario KNmin
Abbildung 82 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 142

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Rohstahlproduktion nach Routen und Energieträgereinsatz in der Eisen- und Stahlindustrie im Szenario KNmin
Abbildung 83 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 143

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen bei den Gebäuden (Mio. t CO₂-Äq.) im Szenario KNmin
Abbildung 84 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 145

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Wohnfläche im Szenario KNmin
Abbildung 85 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 146

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Gebäudefläche im GHD-Sektor im Szenario KNmin
Abbildung 86 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 146

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch nach Energieträgern im Szenario KNmin
Abbildung 87 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 147

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Stromverbrauch nach Verwendungszwecken im Szenario KNmin
Abbildung 88 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 148

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch für Wärme nach Energieträgern im Szenario KNmin
Abbildung 89 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 148

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor nach Verwendungszwecken im Szenario KNmin
Abbildung 90 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 149

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Personen- und Güterverkehrsnachfrage im Szenario KNmin
Abbildung 91 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 151

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand Pkw im Szenario KNmin
Abbildung 92 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 152

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen national nach Verkehrsträgern im Szenario KNmin
Abbildung 93 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 152

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr im Szeanrio KNmin (Mio. t. CO₂-Äq.)
Abbildung 94 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 153

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Emissionen aus der Landwirtschaft im Szenario KNmin
Abbildung 95 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 154

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Emissionen aus dem Abfallsektor im Szenario KNmin
Abbildung 96 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 155

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasfreie Wasserstofferzeugung und Nutzung in Deutschland im Szenario KNmin
Abbildung 97 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 157

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Übersicht über das Modell TEMPS
Abbildung 98 von Klimaneutrales Deutschland auf Seite 170

Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.